Zero Base Budgeting Ergebnisse

Suchen

Zero-Base-Budgeting

Zero-Base-Budgeting Logo #42000 Das Zero-Base-Budgeting bzw. Nullbasisbudgetierung ist eine Analyse- und Planungsmethode, die beim Kostenmanagement innerhalb des Controlling eingesetzt wird. Die Idee dieser Methode besteht darin, das Budget nicht ausgehend vom aktuellen Budget einer Abteilung, sondern vom Grund auf neu zu planen (Planning from Base Zero). == Hintergrund == Für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zero-Base-Budgeting

Zero-Base Budgeting

Zero-Base Budgeting Logo #42065(ZBB) Dieses Wort aus den 70er Jahren hat denselben Themenkomplex vorweggenommen, der heute unter Activity-based Costing oder mit Prozesskostenrechnung gemeint ist. Zero-Base Budgeting ist erstens eine Denkweise der Planung, nämlich der Beginn bei Null (auf der grünen Wiese). Da...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zero-Base-Budgeting

Zero-Base-Budgeting Logo #42185(ZBB) Beim Zero-Base-Budgeting (ZBB) handelt es sich um eine besondere Form der Budgetierung. Hierbei hat jeder Budgetverantwortliche zunächst ein Budget von null Euro. Ein höheres Budget muss dann vom Budgetverantwortlichen jedes Jahr aufs Neue detailliert begründe...
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Zero Base Budgeting

Zero Base Budgeting Logo #40086Der Begriff beschreibt ein Instrument des Gemeinkostenmanagement. Dabei muss jeder Verantwortliche sein Budget jedes Jahr vollständig und neu im Detail begründen, die Begründung erfolgt ausgehend von einem Budget von null. Die verantwortliche Person trägt damit die `Beweislast` für ihre Kosten. Diese Methode betont die Überlegungen in Richtun...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Zero Base Budgeting

Zero Base Budgeting Logo #42071Zero Base Budgeting (ZBB) ist erstens eine Denkweise der Planung, nämlich der Beginn bei null (auf der grünen Wiese). Zweitens ist es eine Budgetierungstechnik, die nicht vom bestehenden Kostengefüge ausgeht, sondern nach neuen und wirtschaftlicheren Wegen der Leistungserbringung such...
Gefunden auf https://www.quality.de/qm-lexikon/

Zero-Base-Budgeting

Zero-Base-Budgeting Logo #42880(ZBB) Ein Analyse - und Planungsinstrument, das vor allem den Fort­schreibungscharakter und die lnputorientierung der traditionellen Budgetierung überwinden will. Das Fortschreibungsdenken führt häufig zu ausufernden - Budget s, in die neue Programme aufgenommen werden, ohne dass man alte Pro­gramme streicht. Um diese Vorge...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zero-base-budgeting-zbb/zero-base-

Zero-Base Budgeting

Zero-Base Budgeting Logo #42880(ZBB) Dieses Wort aus den 70er Jahren hat denselben Themenkomplex vorweggenommen, der heute unter Activity-based Costing oder mit Prozesskostenrechnung gemeint ist. Zero-Base Budgeting ist erstens eine Denkweise der Planung, nämlich der Beginn bei Null (auf der grünen Wiese). Dazu gehört z.B., dass man etwa bei Veränderungsm...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zero-base-budgeting/zero-base-budg

Zero-base-budgeting

Zero-base-budgeting Logo #42871in der Kosten- und Leistungsrechnung eine Alternative zur herkömmlichen Budgetierung, Ende der 1960er Jahre von der Firma Texas Instruments entwickelt; dient als Instrument zur Gemeinkostensenkung und zum optimalen Einsatz der Ressourcen im Gemeinkostenbereich. Ausgehend von der Basis Null werden alle Verursacher von Gemeinkosten und die dort erst...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zero-base-budgeting
Keine exakte Übereinkunft gefunden.